Texte

Die hier gesammelten Texten sind sehr unterschiedlich – thematisch, stilistisch, von ihrer angenommenen Zielgruppe her usw. Grob handelt es sich dabei um folgende Kategorien:

x) (Anti-)Politik (= der Versuch, meinen eigenen Ansatz zu konkretisieren) dazu:

a) Grundlagen (die Text-Reihe zur anarchistischen Synthese, Theorie, Organisierung, Ethik)

b) Was ich „Textarbeit“ nenne, d.h. die Wiedergabe und das Weiterdenken bestimmter Texte, z.B. von Erich Mühsam und Errico Malatesta, Proudhon&Marx, Georges Sorel oder Rudolf Emil Martin

c) Anspruchsvollere Theoriebeiträge zu Konturen des Postanarchismus und seiner möglichen Anwendung, Subjektivierung, der Kunst freiwillig gemeinsam zu sein oder Souveränitäten jenseits und gegen den Staat und Zeit, Geschichte und gesellschaftliche Entwicklung

d) Interventionen wie zu Neo-Stalinismus. zu Sozialer Freiheit und Solidarität im pandemischen Ausnahmezustand, Krieg, Faschismus und Emanzipation oder trotzkistischer Falschdarstellung des Anarchismus.

e) Reflexionen / Anstöße zu Erfahrungen in der A³-Szene, etwa zu den Verfallsformen des Politischen, Politischen Wechseljahren, Wertschätzung in Gruppen oder die Reihe Selbstreflexion in Umbruchszeiten, in der ich mehreren anarchistischen Denkern begegne

f) Schließlich Rezensionen/Buchbesprechungen, die oft längere Buchbesprechungen sind, z.B. Die Irrfahrten der Anne Bonnie, Die Glücklichen, Beziehungsweise Revolution, Der kurze Frühling der Räterepublik, Unter sticht Ober. Eine Sozialgeschichte der bayrischen RevolutionAn anarchist Critique of Radical Democracy, From Democracy to Freedom, The solutions are already here, Abolitionismus. Ein Reader, Unbedingte Solidarität, Für eine feministische Internationale, Revolution für das Leben, Die Welt und wir. Politik im Zeitalter des Anthropozän, Für einen Umweltschutz der 99% oder Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit

Viele Texte wurden an verschiedenen Stellen zuerst veröffentlicht – früher in der Gai Dao, und manchmal in der Lirabelle, in jüngerer Zeit auf untergrund-blättle.ch oder in der Graswurzelrevolution. Es sind noch einige andere Publikationen dabei…

In der Regel schreibe ich darüber, was mir in die Finger kommt, was mich ohnehin beschäftigt oder woran ich länger arbeite. – Falls du eine Gelegenheit kennst, wo ich schreiben kann oder sollte, bzw. mich um einen Beitrag anfragen willst, gib mir gern Bescheid.

Darüber hinaus fällt auf, dass ich über die letzten Jahre verschiedene Pseudonyme benutzt habe. Das hatte verschiedene Gründe. Teilweise wollte ich Dinge austesten, teilweise fand ich die Charakterschöpfung schön. Da ich inzwischen ohnehin mit den meisten Sachen, die ich tue, offen auftrete und umgehe, habe ich beschlossen, die Unterscheidung der Pseudonyme aufzulösen.  Ansprechbarkeit und Transparenz sind mir bei dem, was ich tue wichtiger, als der Schutz vor Kritik oder potenzieller Repression.

Wenn du ähnliche Dinge denkst und schreibst, kannst du mir gern einzelne Beiträge von dir schicken. Ich veröffentliche sie, wenn sie dem Themenbereich des Blogs entsprechen und meine eigenen Kriterien erfüllen.

Es folgt eine chronologische Liste der Texte