Veranstaltungstour in der Schweiz

Lesedauer: < 1 Minute

Ich freue mich, dass ich mal wieder etwas unterwegs bin und in unbekannten Kontexten neuen Menschen begegnen kann. Dazu fahre ich in die Schweiz und werde dort einige Veranstaltungen machen. Ich bin gespannt, welche Eindrücke ich gewinnen und mit wem ich in Kontakt kommen werde. Das sind die Termine:

27.03. Bern, Uni – (Anti-)Politik. Zum paradoxen anarchistischen Politikverständnis
28.03. Brig/Wallis – Grundlagen des Anarchismus. Ethische Werte, Organisationsprinzipien, theoretische Konzepte
29.03. Bern, Politbib – Das Spannungsfeld zwischen Einzelnen und Gemeinschaft im Anarchismus
30.03. Baden, Royal – Mit, gegen oder jenseits von Politik
31.03. Winterthur – Soziale Revolution und Gesellschaftstransformation im Anarchismus
01.04. Zürich, Universität – Anarchismus, Theorie und Wissenschaft
02.04. Basel – Das Spannungsfeld zwischen Einzelnen und Gemeinschaft im Anarchismus

poetische Urlaubsergüsse #1

Lesedauer: 4 Minuten

Ohne Urlaub wäre die Arbeit nur halb so schön! Ohne Urlaub für die mittleren Klassen würde der Kapitalismus zusammen brechen. Daher stand es im Corona-Sommer nicht wirklich zur Debatte, ob er gewährt werden kann, sondern nur wie. Urlaub oder Revolte hieß es. Dies war Anlass für mich genug, mal seit Jahren wieder zu versuchen, dem Geheimnis jenes Konsumguts auf meine deklassierte, bescheidene Weise, auf die Spur zu kommen. Dabei habe ich wohl einige weitere Gehirnzellen verloren, jedoch eine Erfahrung gewonnen. Um die volle Urlaubserfahrung zu genießen, wollte ich mich allerdings weniger mit der Fremde auseinandersetzen, sondern sie lediglich für meine eigene Regeneration und Inspiration konsumieren – wie man das halt so macht. Dazu gehört dann selbstverständlich auch deren Darstellung, der Bericht vom Erlebten. Herausgekommen sind unter anderem folgende Textfragmente.

„poetische Urlaubsergüsse #1“ weiterlesen