Seit Mai 2019 hat Jan Groos mit seinem Podcast Futures Histories bereits 91 Folgen produziert, die sich im Rahmen eines libertären Sozialismus bewegen. Ein toller Ansatz um Grundbegriffe emanzipatorischen politischen Denkens zu erklären und grundlegende Gesellschaftsveränderung vorstellbar zu machen. Dies schließt Anarchismus als kontinuierlicher Quelle von Inspiration und Motivation ein. Technologische Entwicklungen und andere Eigentumsbeziehungen wird weiterhin eine besondere Aufmerksamkeit zu Teil.
Be the Media: anarchismus.de

Seit fast zwei Monaten besteht nun die neue Version der Seite anarchismus.de, die übersichtlich strukturiert ist und offenbar schon viele Klicks generiert hat. Selbstverständlich spricht nichts dagegen, dass Menschen den verschiedenen Strömungen des Anarchismus klarere Konturen geben wollen – denn nur wenn die Scherben Kanten haben, lassen sie sich zu einem bunten Mosaik zusammenfügen. Ein Fan des Plattformismus werde ich deswegen sicherlich nicht werden. Da bleibe ich lieber bei der langweiligen Vermittlung und paradoxen Perspektive – die durchaus keine Positionslosigkeit bedeutet!
Jedenfalls wünsche ich den Betreibenden der Seite viel Erfolg mit ihrem Projekt und bleibe gespannt, ob sich auch die anarchistische Szene besser organisiert.
Be the Media: Anark
Einige gute englische Lehrvideos von so nem Anarcho-Dude wie mir…
Be the Media: Umbruch Bildarchiv
https://umbruch-bildarchiv.org
Emanzipatorischer Widerstand, fotografisch festgehalten seit 1988.
Erst wenn mensch einige Jahre in Bewegung war, wird klar, wie wichtig es ist, dass Zeitzeugnisse gesammelt und festgehalten werden…



Be the Media: Podcast „Anarchie und Cello“

Hier der Hinweis auf einen podcast, der Anfang diesen Jahres gestartet wurde.