Vorträge bei der ASN-Conference 2020 (englisch)

Lesedauer: < 1 Minute

Weil sie leider doch nie veröffentlicht wurden, hier drei Vorträge auf frei gesprochenem (d.h. relativ schlechtem) englisch, die ich bei der Anarchist Studies Conference 2020 online gehalten habe. Es handelt sich nicht um Meisterwerke und vermutlich sind sie auch nicht übermäßig spannend. Aber eben Teil meiner Arbeit.

Sie können auf mega.nz heruntergeladen werden, solange ich den account nicht abschalte oder die Dateien lösche. Es gibt kein Copyright, also verbreitet das von mir aus auch – gebt mir aber auch gerne einen Hinweis dazu.

A postanarchist approach for analysing social movements

Keywords: Postanarchism / Social Movements / Conceptualising Approaches / G20-Summit 2017

Investigating and promoting the anarchist concept of social revolution in times of multiple crisis

Keywords:Social Revolution / Political Theory / Anarchist Key-Term / Libertarian Socialism

From apocalyptical to prophetical Eschatology. Anarchist understandings of temporality and revolutionary societal progress under conditions of everyday apocalypse

Keywords: Philosophy of History / Temporality / Apocalyptical Narrations / Anarchist Eschatology

-> zu den Abstracts und Folien der drei Vorträge

Anarchist Studies Network // 7th International Conference // Online (24.-26.08.)

Lesedauer: 3 Minuten

von: https://anarchiststudiesnetwork.org/anarchist-studies-network-7th-international-conference-online/

Call for Papers: Anarchistische Zukünfte

Oft als idealistisch, träumerisch, unrealistisch bezeichnet, haben Anarchist:innen doch eine komplexe Beziehung zur Zukunft. Wir stellen sie uns vor, theoretisieren sie, arbeiten für sie. Wir versuchen, sie zu vergegenwärtigen. Wir zeichnen Entwürfe, wie sie aussehen könnte. Wir fördern Verbindungen, die unsere Hoffnungen widerspiegeln. Wir imaginieren neue Welten und leben in der Zukunft, während wir die Gegenwart verändern. Jedenfalls kann utopisches Denken als beides verstanden werden: als Impuls und als Entmutigung für Handeln. Seine Komplexität und Beziehung zur Zukunft ist insbesondere für Anarchist:innen bedeutungsvoll. Wie aber kann politisches Denken umfassend verstanden werden, ohne uns selbst und gemeinsam in die Zukunft zu projizieren? Anarchistische Utopien, von den frühen News Of Nowhere (William Morris, 1890) zu Planet der Habenichtse (Ursula K Le Guin, 1974) und andere jüngere Romane, haben betont, dass es gilt sich Zukunft vorzustellen, um eine bessere Welt zu bauen.

Anarchistische Zukünfte ist ein Aufruf, um über Möglichkeiten, Leerstellen und Zwischenräume nachzudenken, in denen anarchistische Zukünfte existieren. Er ist eine Anregung zwischen den Zeiten zu wandern und die Zukunft zu vergegenwärtigen. Mit ihm verbinden wir die Hoffnung, Linien der Solidarität und Gemeinschaft zu verfolgen, mit denen die bestehende Gesellschaftsform redefiniert werden kann, so dass die Zukunft anarchistisch wird.

„Anarchist Studies Network // 7th International Conference // Online (24.-26.08.)“ weiterlesen

Anarchist Studies Network / 6th International Conference

Lesedauer: 17 Minuten

In einem Monat findet die 6. internationale Anarchist Studies Conference statt. Eigentlich wollten wir mit einigen Leuten nach Nottingham fahren. Aufgrund der allgemeinen Lage findet die Konferenz nun digital/virtuell/online wie auch immer statt. Das Programm verspricht allerdings schon einige interessante Themen, wobei der Call for Papers des britischen Anarchist Studies Network schon beendet ist. Ihr findet die Einladung zur Partizipation zum Leitthema „Anarchy in Crisis“ unten auf mehreren Sprachen. Bei Interesse, müsstet ihr auch noch teilnehmen können…

„Anarchist Studies Network / 6th International Conference“ weiterlesen