
Die Gustav Landauer Initiative veröffentlichte kürzlich zwei Broschüren zum Thema Anarchie und Ökologie. Positionen für das Überleben der Menschheit. Sie können als Nachtrag zu unserem Lektüre-Workshop im November/Dezember dienen. Sie können unter den Links unten heruntergeladen werden. Hier die Inhaltsverzeichnisse:
Band 1: Aktuelle Diskussionen
- Ökos und Anarchist*innen – EinInterviewmitJoséArdillo (2019)
- TomWetzel, Ökosyndikalismus (2019)
- Herrschaft und Ökologische Krise (2016)
- JanetBiehl, Ökofeminismus und Deep Ecology (1995)
- Murray Bookchin, Die Radikalisierung der Natur – Zur Ethik eines radikalen Naturverständnisses (1985)
https://gustav-landauer.org/sites/default/files/pdf-download/oekoreader_band_1_1.auflage.pdf
Band 2: Historische Texte
- Cordelia, Grundsätzliches über den radikaler Naturschutz und die Robienschen Naturwarten (1923)
- Paul Robien, Arbeitsfreude (1921)
- Rolf Cantzen, Gustav Landauer und Peter Kropotkin (1987)
- John Clark, Elisée Reclus – Die Menschheit, die Natur und das anarchistische Ideal (2004)
- Elisée Reclus, Diegroße Familie (1896/1914)
https://gustav-landauer.org/sites/default/files/pdf-download/oekoreader_band_2_1.auflage.pdf