Lucio Urtubia gestorben – Maurer, Anarchist, Sozialrebell

Lesedauer: < 1 Minute

Vor zwei Tagen starb der Anarchist Lucio Urtubia in Paris. Schon vor einigen Jahren beeindruckte mich seine außerordentliche Lebensgeschichte, die er mit 70 Jahren, nach der Verjährung seiner potenziellen Straffälligkeit, offenlegte. Ein Interview mit ihm findet sich bei der Graswurzelrevolution. Seine Autobiografie erschien bei Assoziation-A und ist eng an die Dokumentation Lucio Urtubia – Anarchist und Maurer angelehnt. Diese findet sich auch bei youtube und ist unten verlinkt.

Allgemein finde ich das Hervorheben einzelner Personen selten sinnvoll. Das gilt vor allem, wenn andere Menschen zu einer Projektionsfläche eigener Vorstellungen werden, welchen dann aber nicht selbst nachgegangen wird. Ebenfalls finde ich es schwierig, Helden oder Märtyrer zu konstruieren und sie zu verehren. Es scheint jedoch gerade Lucios selbstlose Haltung und sein Handeln im Verborgenen zu sein, weswegen es ihm gelang, so große Dinger zu drehen, wie 1980 die Travellerschecks der Citibank zu fälschen.

Neben seinen individuellen Enteignungsaktionen interessierte mich der Mensch Urtubia – bzw. seine (Selbst)Darstellung in der Autobiografie. Dazu schrieb ich eine Arbeit. Dazu schrieb ich eine geschichtswissenschaftliche Arbeit mit dem Titel Moderner Sozialbandit oder politischer Aktivist? Eine Untersuchung der Autobiographie Lucio Urtubias anhand Eric Hobsbawms Konzeption von Sozialbanditen.

Hier die gut gemachte und spannende Doku in sieben Teilen: