Lese- und Diskussionskreis ab 20.10.

Lesedauer: 2 Minuten

LESE- und DISKUSSIONSKREIS „Unbedingte Solidarität“

ab 20.10., jeweils mittwochs 19 Uhr inr der ADI (Georg-Schwarz-Str. 19)

Diesen Sommer ist ein Sammelband zum Begriff der „Solidarität“ erschienen. Darin sind 15 unterschiedliche Beiträge enthalten, in denen es auf aktuelle Weise darum gehen soll, was Solidarität ist. Statt sie einfach voraussetzen oder davon auszugehen, dass sie in einer „besseren“ Gesellschaft, dann einfach vorhanden ist, können wir Solidarität aktiv erzeugen. Sie besteht eben nicht darin, Menschen zu unterstützen, mit denen wir ohnehin verbandelt sind. Vielmehr geht es mit ihr darum Differenzen zu respektieren und zugleich Grenzen zu überwinden. Somit bildet Solidarität den Ausgangspunkt und die Voraussetzung von sozialen Kämpfen, wie auch das emanzipatorische Ziel, auf das sie hinaus laufen.

Im Lese- und Diskussionskreis werden wir zu jeder Woche einen Beitrag aus dem Buch erschließen und diskutieren. Die Texte sind jeweils zwischen 8 und ca. 20 Seiten lang und eignen sich sehr gut, für eine regelmäßige und aufeinander aufbauende Besprechung.
Ich werde sie euch digital zur Verfügung stellen. Ihr könnt euch das gut Buch aber auch kaufen, was es eventuell leichter macht, damit zu arbeiten.

Die Zeit ist festgesetzt. Das konkrete Format unserer Diskussionen wird sich durch die Leute ergeben, die teilnehmen. […]

Aktuell ist es „gesetzlich erlaubt“ und auch gut möglich, dass wir uns vor Ort treffen können. Die persönliche Begegnung ist sehr wichtig, nicht nur, um neue Inhalte zu lernen, sondern, um einen gemeinsamen Denkprozess und eine Diskussion zu ermöglichen, in welcher wir uns aufeinander beziehen. Deswegen ist der Kreis als physisches Treffen geplant. Das bedeutet, dass ihr selbständig auf die bekannten Hygiene-Maßnahmen achtet. […]