Kriterien für Gastbeiträge

Lesedauer: 3 Minuten

Auf diesem Blog soll Raum für Gastbeiträge sein. Allerdings habe ich bestimmte Vorstellungen, was ich damit möchte. Aus diesem Grund werde ich nicht einfach veröffentlichen, was Leute mir eventuell zuschicken, sondern beurteilen, inwiefern ein Beitrag hier her passt. Das bedeutet aber nicht, dass ich nur Beiträge annehmen, mit denen ich hundertprozentig übereinstimme. Abgesehen davon finde ich auch „unausgereifte“ Überlegungen und subjektive Gedanken gut.

Themen

Das Überthema des Blogs ist anarchistische Theorie. Das bedeutet ich suche vor allem nach Schnittpunkten zwischen kritischen Theorien und anarchistischen Gegenständen. Dies kann eine anarchistische Interpretation eines theoretischen Ansatzes, eine reflektiere anarchistische Perspektive auf soziale Bewegungen oder eine theoretische Inspiration für die anarchistische Szene sein. Insgesamt begrüße ich es, wenn die Autor*innen möglichst einen Praxisbezug herstellen und zum mit- und weiterdenken einladen. Ob soziale Kämpfe, Klimagerechtigkeit, Feminismus, Antimilitarismus, Antira, Antifa, Subkultur, Kommunen, soziale Zentren, direkte Aktionen, Demos, Festivals, Veranstaltungen… hier ist potenziell für vieles Platz. Für bloße Informationen sind allerdings eher Indymedia und ähnliche Plattformen geeignet.

Ausrichtung

Prinzipiell finde ich verschiedene Ansichten und auch Streit gut. Leider ist der Rahmen oft nicht gut gesetzt, um sich konstruktiv austauschen und gemeinsam weiterentwickeln zu können. Deswegen werde ich nur Beiträge veröffentlichen, aus denen eine solidarische Grundhaltung mit den hier vertretenen Werten hervorgeht, bzw. keine, in denen sie abgelehnt werden. Zusammengefasst geht es um die Grundüberzeugung, dass ein gesellschaftliches Leben ohne Herrschaft möglich und erstrebenswert ist.

Stil

Ich finde gut, wenn Leute ihre eigenen Schreibstile haben und begrüße es, wenn sie diese entfalten. Deswegen kann hier vom Gedicht, über einen Bericht, ein Gedankenanstoß, eine theoretische Reflexion bis hin zur wissenschaftlichen Hausarbeit alles veröffentlicht werden. Der Stil sollte jedoch halbwegs klar sein. Falls jemand akademische Texte veröffentlichen möchte, brauche ich dazu eure schriftliche Zustimmung und sollten die Deckblätter anonymisiert werden. Außerdem weise ich darauf hin, dass dies ein explizit politisch „radikaler“ Blog ist, dem verschiedenen Leute skeptisch gegenüberstehen…

Qualität

Da ich weder Zeit noch Lust habe, eingegangene Beiträge nach zu bearbeiten, reiche sie in einer Qualität ein, dass sie veröffentlicht werden können. Es geht hierbei nicht um haarkleine Rechtschreibmanieren, sondern einfach darum, dass man den Text gut lesen kann. Also ganze Sätze, nicht zu lange Sätze, mindestens mal die Rechtschreibprüfung drüberlaufen lassen, Eigenwörter und Fachwörter eventuell durch Kursivierung oder Anführungszeichen hervorherben – solche Sachen sollten drin sein. Falls du einen Text hast, bei dem du dir unsicher bist, ob er passt, kann ich trotzdem mal drüber schauen und dir eine Rückmeldung geben.

Kennzeichnung

Bilder oder Zitate müssen mit einem Quellenverweis gekennzeichnet werden. Das ist nicht nur eine Frage des Urheberrechts, sondern auch wichtig, um nach zu vollziehen, wie sich Gedankengänge entwickeln und Menschen wertzuschätzen, die neue Gedanken oder Stile hervorbringen. Dies gilt auch, wenn ihr beispielsweise eine Rezension schreibt: In einem Teil fasst ihr die Gedanken der Autorin zusammen und in einem anderen äußert ihr eure Meinung dazu, schreibt aber dazu oder macht kenntlich, dass es sich um eure Ansicht handelt.

Länge

Wie meine eigenen Beiträge, können auch eingereichte Texte kurz oder lang sein. Manche Themen lassen sich eben nicht einfach mal eben kurz abhandeln. Andere werden aber vielleicht doch viel zu lang aufgebläht, sodass der rote Faden verloren geht und die Grundaussage nicht klar wird. Vielleicht bietet sich dann auch an, den Gesamtbeitrag in zwei, drei, vier Unterteile zu splitten. Wenn du einen sehr langen Beitrag einreichen willst, schreibe dazu eine Zusammenfassung / einen Teaser, in dem du auf den Punkt bringt, worum es geht und was du darin machst. Beiträge sollten aber auch eine Mindestlänge haben. Nur in Ausnahmefällen werde ich 5 Zeilen veröffentlichen…

Nun dann: Reiche gern was ein, wenn dich mein Vorstellungen überzeugen.