Zum Inhalt springen

Paradox-A

Anarchistische Theorie & Perspektiven

  • Blog
  • Grundlegendes
  • Texte
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Links
  • Kontakt
Veröffentlicht am 11. September 20227. September 2022 von Jonathan

Belarussische Anarchist*innen verurteilt

Lesedauer: 2 Minuten

Auf meinem Blog geht es primär um anarchistische Theorie. Dennoch äußere ich auch daraus Gedanken, die mir wichtig sind, weise auf Veranstaltungen hin und erkläre mich solidarisch. In diesem Fall mit den verurteilten belarussischen Anarchist*innen, die seit vielen Jahren besonders harter Repression ausgesetzt sind.

übernommen von https://enough-is-enough14.org/

Belarussische Anarchist*innen zu Haftstrafen zwischen 5 und 17 Jahren verurteilt

Minsk. Belarus. Am 6. September verkündete das Minsker Stadtgericht das Urteil im Strafverfahren gegen die so genannte „internationale kriminelle Vereinigung“. Es handelt sich um 14 Anarchist*innen und Libertär*innen, von denen vier Belarus verlassen haben.

Den Angeklagten wurden 10 verschiedene Anklagepunkte zur Last gelegt, darunter die Gründung einer kriminellen Vereinigung und die Beteiligung an einer solchen (Artikel 285 Absatz 1 und Absatz 2 Strafgesetzbuch) sowie die Gründung einer extremistischen Vereinigung (Artikel 361-1 Absatz 1 und 3 Strafgesetzbuch). Die Verhandlung fand hinter verschlossenen Türen statt.

Den Ermittlungen zufolge haben Unbekannte von 2005 bis 2020 zusammen mit dem Anarchisten Alexander Frantskevich und der Menschenrechtsaktivistin Martha Rabkova „eine Reihe von organisierten kriminellen Gruppen“ gebildet: „Revolutionäre Aktion“, „Nationale Selbstverteidigung“ und Revolucijna Dia („Revolutionärer Tag“). Die Ermittler*innen werfen Frantskevich und Rabkova vor, den Brandanschlag mit „Molotov-Cocktails“ auf die Steuerbehörde des Bezirks Gomel im März 2017 organisiert zu haben. Weitere Informationen über den Fall und die Angeklagten auf Russisch findet ihr hier.

Die 10 Verurteilten wurden zu genau den Strafen verurteilt, die die Staatsanwaltschaft für sie beantragt hatte:

  • Aleksandr Frantskevich – 17 Jahre ( ein hartes Regime)
  • Akihiro Hanada-Gayevsky – 16 Jahre (mittlere Sicherheitsstufe)
  • Marfa Rabkova: 15 Jahre (minimale Sicherheit)
  • Alexej Golowko – 12 Jahre (höchste Sicherheitsstufe)
  • Pavel Shpetny, Nikita Drants, Alexander Kozlyanko, Andrei Chepuk – jeweils 6 Jahre (höchste Sicherheitsstufe)
  • Andrei Marach und Daniil Chul – je 5 Jahre (verschärftes Regime)

Es wird auch berichtet, dass die Angeklagten mit Geldstrafen von bis zu 700 Basiseinheiten (etwa 8.900 $) belegt wurden.

Nach der Urteilsverkündung nahmen die Ordnungskräfte Angehörige der Angeklagten und anderer politischer Gefangener, Diplomat*innen, die den Gerichtssaal nicht betreten durften, sowie Personen, die zufällig zu anderen Prozessen kamen, fest.

Anschrift für Briefe: SIZO-1, Volodarskogo-Straße 2, Minsk, 220030 Belarus.

Derzeit arbeiten wir an der Wiederbelebung der libertären und anarchistischen Bewegung in Russland nach einer langen Periode der Stagnation und Repressionen und wir brauchen eure Hilfe, um unsere Seite zu verbessern. Mach mit bei unserer Kampagne, um Spenden auf Firefund zu sammeln!

Ursprünglich veröffentlicht von Avtonom. Übersetzt von Riot Turtle.

KategorienAllgemein SchlagwörterBelarus, Repression

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Die Zukunft invertieren – Apokalypse als Offenbarung
Nächster BeitragWeiter Und jetzt auch noch die Autobahnen!!!

Kategorien

  • Allgemein (607)
  • Rezensionen (39)
  • Texte (150)

Schlagwörter

(Anti-)Politik Adamczak AIBJ Aktion Aktivismus Analyse Anarchismus Anarchistische Theorie Anarcho-Syndikalismus Anstoß Anti-Politik Antifaschismus Antirassismus ASN Ausnahmezustand Autonomie Begriffe Be the Media Buchbesprechung CrimethInc Debatte Debattenbeitrag Demo Demokratie direkte Aktion Einwurf Erzählung Ethik Faschismus Feindbeobachtung Feminismus FSK-Radio GaiDao Gedankenfetzen Geschichte(n) Geschichtsphilosophie Grundlagen Hinweis Hörbuch Individualismus JE JS Klassiker*innen kommunistischer Anarchismus Kommunitarismus kommunitärer Anarchismus Krieg Kritik Kropotkin Kultur Landauer libertärer Sozialismus Lirabelle Lyrik MA Material mittel Musik Newman Organisierung Pandemie Paradoxien Performanz Polemik Politik politische Theorie Postanarchismus Protest präfigurative Politik Reflexion Repression Rezension/Besprechung Satire Schatzkiste Selbstkritik Selbstorganisation/Selbstverwaltung Selbstreflexion Si Solidarität Soziale Bewegungen Soziale Revolution Staatskritik Stirner Strategie Strömungen Subjektivität Synthese Textarbeit Theorie Transformation untergrund-blättle Untersuchung Veranstaltung Vortrag Wahlen Wider_sacher_in Wissenschaft Workshop Überlegung „Wissenschaft“

Archiv

  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (26)
  • Dezember 2022 (31)
  • November 2022 (26)
  • Oktober 2022 (30)
  • September 2022 (24)
  • August 2022 (18)
  • Juli 2022 (15)
  • Juni 2022 (20)
  • Mai 2022 (19)
  • April 2022 (14)
  • März 2022 (21)
  • Februar 2022 (19)
  • Januar 2022 (22)
  • Dezember 2021 (19)
  • November 2021 (18)
  • Oktober 2021 (23)
  • September 2021 (21)
  • August 2021 (14)
  • Juli 2021 (16)
  • Juni 2021 (14)
  • Mai 2021 (14)
  • April 2021 (18)
  • März 2021 (25)
  • Februar 2021 (27)
  • Januar 2021 (25)
  • Dezember 2020 (24)
  • November 2020 (24)
  • Oktober 2020 (30)
  • September 2020 (28)
  • August 2020 (19)
  • Juli 2020 (12)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (24)
  • Mai 2019 (17)
  • Mai 2018 (25)
  • Mai 2017 (12)
  • Mai 2016 (3)
  • Mai 2015 (6)
  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Scroll Up