Be the Media: Audioarchiv

Lesedauer: < 1 Minute

Seit 12 Jahren wird das bekannte und beindruckend ausgebaute Audioarchiv betrieben. Mir persönlich fehlt bei der Überbetonung der Kritischen Theorie, der antideutschen Strömung und des (größtenteils häretischen) Marxismus der Bezug auf emanzipatorische soziale Bewegungen – womit fast ein regelrechtes Desinteresse an Veränderungen zum Ausdruck kommt. Zugleich bietet das Audioarchiv aber eine gelungene Sammlung für alle die interessiert an derartigen Theorien sind: http://audioarchiv.blogsport.de/

Erwähnenswert finde ich unter anderem Beiträge zur Kritik der Knastgesellschaft, eine Buchbesprechung zu Jürgen Mümken/Siegbert Wolf, „Antisemit das geht nicht unter Menschen“, zum Anarchistischen Syndikalismus, zu Dissidenten der Arbeiterbewegung, zu CrimethInc, „Message in a bottle“, eine Diskussion über den „Kommenden Aufstand“, zur (kommunistischen) Kritik des Parlamentarismus, zur Revolte im Mai ’68 in Frankreich, überhaupt zu (Vor-)Denkern der 68er-Bewegungen,