Authren – ein Stadt-Spiel

Lesedauer: < 1 Minute

https://authren.games/diesist

Mei ForschA

wir als ForschA in Authren organisieren eine viertägige Abschlussveranstaltung zu unserem dreijährigen Forschungsprojekt an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und der Hafencity Universität Hamburg.

Vier Tage lang werden an verschiedenen Orten in der Stadt unterschiedliche Veranstaltungen stattfinden. Alle auf unterschiedliche Art miteinander verbunden und als Teil von Authren.

Im Rahmen des künstlerischen Forschungsprojektes „Polis: Spiel und Raum“ ist ein großes Spiel entstanden, das alle kleinteiligen Elemente des Projektes miteinbezieht. Es heißt Authren. Authren ist auch ein Verb, das in ungefähr bedeutet, die Dinge als veränderbar wahrzunehmen und sich dementsprechend zu ihnen in Beziehung zu setzen. Diese Erklärung ist zugleich Narrativ und grundlegende Mechanik, denn Authren ist auch eine Haltung und ein sozialer Raum.

„Schön, dass du da bist. Du sagst: Willkommen in Authren.

Was ist authren? Veränderbar. Authren ist kein Ort, mit Sicherheit ein Raum und vielleicht ein Verb. Mit jedem Schritt, den du zur Seite gehst, vergrößerst du Authren. Authren ist eine Perspektive, Authren ist die kontextuell bedingte Vieldeutigkeit der Dinge, Authren sind sich stetig neu formierende Beziehungsweisen.

Indem ich authren erforsche, ich authre, vergrössere ich es – denn authren ermöglicht mir zu sehen, dass ich jederzeit die Regeln ändern kann. Durch die Existenz selbst ändert authren etwas. so wie ich und du.“