Anarchist Studies Network // 7th International Conference // Online (24.-26.08.)

Lesedauer: 3 Minuten

von: https://anarchiststudiesnetwork.org/anarchist-studies-network-7th-international-conference-online/

Call for Papers: Anarchistische Zukünfte

Oft als idealistisch, träumerisch, unrealistisch bezeichnet, haben Anarchist:innen doch eine komplexe Beziehung zur Zukunft. Wir stellen sie uns vor, theoretisieren sie, arbeiten für sie. Wir versuchen, sie zu vergegenwärtigen. Wir zeichnen Entwürfe, wie sie aussehen könnte. Wir fördern Verbindungen, die unsere Hoffnungen widerspiegeln. Wir imaginieren neue Welten und leben in der Zukunft, während wir die Gegenwart verändern. Jedenfalls kann utopisches Denken als beides verstanden werden: als Impuls und als Entmutigung für Handeln. Seine Komplexität und Beziehung zur Zukunft ist insbesondere für Anarchist:innen bedeutungsvoll. Wie aber kann politisches Denken umfassend verstanden werden, ohne uns selbst und gemeinsam in die Zukunft zu projizieren? Anarchistische Utopien, von den frühen News Of Nowhere (William Morris, 1890) zu Planet der Habenichtse (Ursula K Le Guin, 1974) und andere jüngere Romane, haben betont, dass es gilt sich Zukunft vorzustellen, um eine bessere Welt zu bauen.

Anarchistische Zukünfte ist ein Aufruf, um über Möglichkeiten, Leerstellen und Zwischenräume nachzudenken, in denen anarchistische Zukünfte existieren. Er ist eine Anregung zwischen den Zeiten zu wandern und die Zukunft zu vergegenwärtigen. Mit ihm verbinden wir die Hoffnung, Linien der Solidarität und Gemeinschaft zu verfolgen, mit denen die bestehende Gesellschaftsform redefiniert werden kann, so dass die Zukunft anarchistisch wird.

Die 7th International Conference of the Anarchist Studies Network wird als online-Veranstaltung vom 24. bis 26.08. abgehalten werden, möglicherweise auch in einem Hybrid Format, wenn wir einen geeigneten Ort dafür finden. Die ASN Konferenzen versuchen neue Grenzen anarchistischen Denkens zu thematisieren und zu gegenseitiger Befruchtung zwischen verschiedenen Disziplinen zu ermutigen. Wir laden ebenfalls Menschen ein, die üblicherweise nicht in akademischen Zusammenhängen beheimatet sind oder sich in diesen nicht wohl fühlen, Workshops zu halten, über ihre Tätigkeiten, Projekte und Pläne zu sprechen und Kontakte herzustellen.

Das Leitthema für die kommende Konferenz ist Anarchistische Zukünfte. Dieses kommt in der folgenden Liste vorgeschlagener Themen zum Ausdruck, ist aber nicht auf sie reduziert:

  • Wie imaginieren wir uns die Zukunft? Wie sieht eine anarchistische     Gesellschaft aus?
       
  • Wie stellen wir uns eine Welt ohne Gefängnisse, Staat oder Polizei vor?
       
  • Wie haben sich Anarchist:innen in der Vergangenheit die Zukunft vorgestellt? Haben wir sie erreicht?
       
  • Wie wird sich in Literatur und Kunst eine anarchistische Zukunft vorgestellt?
       
  • Wie handeln wir heute für die Zukunft?
       
  • Was ist notwendig, um die Zukunft zu ändern?
       
  • Wer sind die Akteur:innen des Wandels?
       
  • Welche Rolle kommt der Vorstellungskraft in der Veränderung der Welt zu?
       
  • Welche Beziehung besteht zwischen anarchistischer Theorie und Zukunft?

Wie gewohnt, begrüßt die ASN ebenso Einreichungen, die sich nicht am Leitthema orientieren, aber mit anarchistischer Theorie und Praxis verbunden sind. Wir begrüßen weiterhin Panels und Streams zu einem bestimmten Thema. Insbesondere freuen wir uns über Einreichungen, die sich außerhalb traditioneller akademischer Formate bewegen, wie unter anderem Performances, Ausstellungen, Workshops. Wir freuen uns, Beiträgen jeglicher Sprache Platz zu bieten, aber wir bitten darum, ein Abstract (= eine Kurzbeschreibung) auf englisch zu schicken. Bitte signalisiert uns, ob ihr online oder in Person teilnehmen wollt. Sendet die Abstracts bitte bis zum 30. April an

Wir streben an, allen Personen den Zugang zu ermöglichen und die Veranstaltung etwa rollstuhlgerecht und für Hörgeräte gerecht einzurichten, sowie Ruheräume, Kinderbetreuung und materielle Unterstützung für niedrig bezahlte Teilnehmende zur Verfügung zu stellen. Nehmt gerne Kontakt auf, wenn ihr spezifische Fragen, Bedürfnisse oder Anmerkungen habt und wir versuchen unser Bestes, ihnen entgegen zu kommen.