Was es unter anderem noch so gibt: Aktuell einen viertägigen wissenschaftlichen Kongress vor allem zu historischer Erforschung des Anarchismus, der in São Paulo stattfindet. Die beiden Vorgänger fanden 2016 in Buenos Aires (Argentinien) und 2019 in Montevidéu (Uruguai) statt. Das Programm selbst würde mich jetzt nicht vom Hocker hauen, aber allgemein ist es schön zu sehen, das sich Forscher*innen verstärkt dem Anarchismus widmen – und damit auch anarchistische Perspektiven ihren Möglichkeiten nach verbreiten und vertiefen. Darin ist in begrenztem Maß auch die Keimzelle einer (intellektuellen) Gegenbewegung zum global erstarkten Faschismus zu sehen… Ob an einer Uni oder woanders – Ein Kongress zu anarchistischen Theorien im deutschsprachigen Raum steht noch in den Sternen.
https://3congressoanarquista.noblogs.org/
