… kann neben →sozialer Freiheit, →Gleichheit und →Solidarität als ethischer Wert im Anarchismus begriffen werden. Die libertär-sozialistische Gesellschaftsform, welche Anarchist*innen anstreben soll Menschen mit verschiedensten →Seinsweisen, →Lebensstilen und Organisationsformen Raum geben, sodass sie ohne Angst verschieden sein können. Es ist nicht die Verschiedenheit von Menschen, welche zu →Konflikten führt, sondern die Herrschaft, welche Unterschiede nutzt, um Gruppen gegeneinander auszuspielen. Deswegen ist die anarchistische Vielfalt auch etwas anderes als der →neoliberale Multikulturalismus, in welchem Minderheiten konstruiert werden, um sie von der Anerkennung und dem Schutz des Staates abhängig zu machen. Im Sinne des →präfigurativen Handelns gilt es deswegen schon unter den bestehenden Bedingungen Menschen vielfältig sein zu lassen, Organisationsformen zu finden, welche Vielfalt zulassen und fördern, während sie zugleich Gemeinsames schaffen. Vielfalt und Gemeinsamkeit schließen sich nicht aus, können aber nur in der Anerkennung und dem Verstehen der Differenzen von autonomen Menschen und Gruppen realisiert werden.
21 Vielfalt
Lesedauer: < 1 Minute