15 Organisation

Lesedauer: < 1 Minute

… meint die Aktivität, gemeinsam ein →Projekt zu planen und in Absprache miteinander durchzuführen. Wenn die damit verbundenen Tätigkeiten auf Dauer gestellt werden, wird die Organisation institutionalisiert und erhält meistens einen bestimmten Namen, ein Symbolik, ein →Selbstverständnis, ein Regelwerk und eine →Verständigung darüber, wie der Zugang zu ihr geregelt wird und mit welchen anderen Organisationen →Kooperationen eingegangen werden. Der Grad der →Institutionalisierung und Verstetigung, der Formalität von Vereinbarungen, sowie der Legalität in Hinblick auf staatlich anerkannte Organisationsformen kann dabei stark variieren. Mit verschiedenen Mechanismen, Verfahren und Praktiken kann vermieden werden, dass Organisationen zentralisiert, hierarchisch und autoritär werden. Organisationen sollen kein →Selbstzweck sein, sondern dem kollektiven Handeln, der →Bildung und →Ermächtigung der ihr Angehörenden dienen.