… bezeichnet theoretische Annahmen und Konzepte, mit denen die Kooperationsfähigkeit von menschlichen Tieren gewährleistet und gefördert wird. Kooperative Lebens- und Produktionsweisen können gebildet und gefördert werden. Sie richten sich damit gegen das Konkurrenzprinzip und Hierarchisierung, welche in staatlich-kapitalistisch-patriarchalen Gesellschaftsformen alle Sphären durchziehen. Kooperationen sollten freiwillig eingegangen werden, werden unter kapitalistischen und staatlichen Bedingungen aber häufig erzwungen.
11 Kooperation
Lesedauer: < 1 Minute